Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Wirbelstrukturen / Allgemein
Wirbelstrukturen (Allgemein)


Der eigentliche Zweck dieser Website

In diesem Bereich wenden wir uns dem Hauptgrund zu, warum diese Website veröffentlicht wurde.

Wer in einer stern­klaren Nacht in die Weiten des Weltalls schaut und eine ausgeprägte Affinität zur Astronomie hat, kommt nicht umhin sich zu fragen, wie wohl unser Universum aussieht, sprich welche geometrische Form es womöglich hat. Muss man sich das Universum in der Form einer Kugel vorstellen oder eines Kreisrings (Donut)? Oder hat es sogar eine völlig andere Form und Struktur?

Wenn Albert Einstein Recht hat, muss unser Universum eine „4-dimensionale Struktur” aufweisen, deren Raum und Zeit gekrümmt ist. Wie soll man sich aber ein solches Raum-Zeit-Kontinuum vorstellen, zumal das räumliche Vorstellungs­vermögen nicht jedermanns Sache ist. Und wenn man sich einschlägige Websites über die 4. Dimension anschaut, scheint einen das auch nicht wirklich weiter zu bringen. Eines aber scheint zumindest sicher:
Die meisten Wissen­schaftler auf diesem Gebiet, insbesondere die Astro­physiker, sind sich darin einig, dass unser Universum einen Anfang hatte.

Nachfolgende bildhafte Darstellung spiegelt die gegen­wärtige Entwicklungs­geschichte unseres Universums wider.


Abb.: Urknall und Ausdehnung des Universums nach derzeitigen Vorstellungen (© NASA JPL/CalTech)


Doch bei näherer Betrachtung tauchen Fragen auf wie zum Bespiel:
Wie kann es sein, dass unserer gesamtes Universum seinen Ursprung in einer winzig kleinen Singularität hatte? Und nicht minder wichtig ist die Frage, wenn unser Universum sich zumindest nach gegen­wärtiger Beobachtung mit zunehmender Geschwindig­keit ausdehnt, was passiert, wenn die Gesetze der Gravitation überschritten werden?

Wir möchten bei der Beantwortung dieser und einiger anderer wichtiger Fragen einen völlig neuen Denk­ansatz beschreiten, der im weiteren Verlauf einen Lösungs­ansatz für Phänomene liefern kann, welche die gegenwärtige Physik noch nicht beantwortet. Wir werden sehen, dass dazu keine wirklich „Neue Physik” vonnöten ist. Der Betrachter muss lediglich seinen Blick­winkel ein wenig ändern, und vorhandene physikalische Gesetze in einen neuen Kontext zueinander setzen.

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, laden wir dich zu einer Reise ein, die uns von den Gesetzmäßigkeiten der Flora und Fauna über mathematische Spiral­muster, bis hin zu Wirbel­strukturen im Universum führt. Wir empfehlen, in diesem Bereich mit dem ersten Kapitel zu starten, um zu verstehen, wie es zu diesen neuen Erkenntnissen kommt.

Aber eines möchten wir an dieser Stelle vorweg­nehmen. Wegen der Komplexität des Kosmos beschränken wir uns im Wesent­lichen nur auf die Beweis­führungen, die für diese Abhandlung notwendig sind. Weiter­führende Informationen findest du in den Bereichen „Mechanik” und  Elektro­dynamik”, sowie auf anderen Websites, die sich den jeweiligen Frage­stellungen gewidmet haben.

Zumindest aber wirst du mit Sicherheit deinen geistigen Horizont erweitern. Zunächst folgt eine kurze Einführung.





Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL