Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich: Startseite
Das unermessliche Weltall










Leichtere Navigation: Sitemap
Begriffserklärungen: Glossar




Kürzlich hinzugefügte Inhalte:

Bereich „Mechanik” (Stand 08.02.2023):
(... keine neuen Inhalte)

Bereich „Maschinenbau” (Stand 24.11.2023):
3.3 Drehimpuls (24.11.2023)

Bereich „Elektrodynamik” (Stand 08.02.2023):
(... keine neuen Inhalte)

Bereich „Wirbelstrukturen” (Stand 01.11.2023):
8.5 Wirbelstrukturen im Universum (01.11.2023)
8.6 Wirbelstrukturen in Galaxien (08.12.2023)
8.7 Wirbelstrukturen im Sonnensystem (20.10.2023)
8.8 Die Position der Sonne (26.11.2023)
8.9 Was ist Zeit? (01.11.2023)
10.1 Die Quadratur des Kreises (24.11.2023)




Hinweise
!

Sollten wider Erwarten unstimmige Grafiken angezeigt werden, lösche bitte deinen Verlauf im Browser und rufe die Seite „neue-physik.de” erneut auf!




In den kommenden Wochen und Monaten werden wir sukzessiv weitere Inhalte und Grafiken zu obigen Berei­chen, die eng mit­einander ver­knüpft sind, hinzu­fügen.

Als Höhe­punkt wird ein neues physika­lisches Modell vor­gestellt, welches ins­besondere im Bereich „Wirbel­strukturen” auf zum Teil bekannten Gesetz­mäßig­keiten auf­baut, diese aber in einem völlig neuen Kontext beleuchtet.




Ein kleiner Vorgeschmack

Die menschliche Natur versucht stets alles erklärbar zu machen, insbesondere die Dinge, die uns rätselhaft erscheinen. So haben wir z. B. drei umfangreiche wissen­schaftliche Teil­gebiete ins Leben gerufen, mit deren Hilfe wir Zusammen­hänge besser verstehen wollen und inzwischen auch verstehen können. Diese Bereiche umfassen in vorliegendem Fall die Chemie, die Physik und die Mathematik.

Man könnte es so veranschau­lichen:
Die Chemie bildet das Skelett oder den Rahmen­bau der Natur. Die Physik umfasst die Muskulatur und die Sehnen. Denn vieles hat mit Kräften und Bewegungen zu tun. Wobei die Mathematik dem Ganzen eine Seele bzw. Leben einhaucht. Das eine kann ohne das andere nicht.


Doch um die ganze Schönheit der Schöpfung begreifen zu können, müssen wir eine über­geordnete Größe mit in Betracht ziehen. Denn Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Gott würfelt nicht!” Womit er wohl ausdrücken wollte, dass alle Natur­gesetze von jemandem ersonnen wurden. Ob man nun an die Existenz eines Gottes glaubt oder nicht, in jedem Fall sind die Natur­gesetze faszinierend.

Wir werden uns auf dieser Website vorerst nur insoweit der Mathematik zuwenden, wie das für bestimmte Herleitungen bestimmter Formeln notwendig ist. Die Grund­lagen der „Mechanik” werden wir dagegen ausführlicher behandeln, wozu auch die „Elektro­dynamik” gehört. Die „Wirbel­strukturen” wurden mit beigefügt, weil wir abschließend ein neues Modell über die Strukturen unseres Universums präsentieren möchten. Und der „Maschinen­bau” ist nahe­liegend, weil er thematisch mit hinein passt und zumal der Inhaber dieser Website viele Jahre als Konstrukteur im Maschinenbau tätig war.





Um diese Website weiter auszubauen, freuen wir uns über deine Wert­schätzung in Form einer kleinen Spende.

Wir möchten auch weiterhin sicher­stellen, dass qualitativ hoch­wertige Informationen bereit­gestellt werden.

Gerade die Berechnungs­tools geben den Anwendern die Möglichkeit, die eingesparte Zeit für andere Projekte zu nutzen.




Wir sagen an dieser Stelle schon einmal Herzlichen Dank, für deine Unterstützung.





Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL