Stützscheiben (DIN 988)
Regelausführung (Federstahl)
Es ist zu prüfen, ob ebenfalls „Pass-Scheiben” vorzusehen sind.
Stützscheiben DIN 988 (Federstahl)
In der Tabelle sind die gängigsten „Stützscheiben” aufgeführt. (Alle Maße in mm)
| Nr. | Nenn- größe d | Außen ø D | Dicke s |
|---|---|---|---|
| 1 | 3 | 6 | 1
|
| 2 | 4 | 8 | 1
|
| 3 | 5 | 10 | 1
|
| 4 | 6 | 12 | 1,2
|
| 5 | 7 | 13 | 1,2
|
| 6 | 8 | 14 | 1,2
|
| 7 | 9 | 15 | 1,2
|
| 8 | 10 | 16 | 1,2
|
| 9 | 11 | 17 | 1,2
|
| 10 | 12 | 18 | 1,2
|
| 11 | 13 | 19 | 1,5
|
| 12 | 14 | 20 | 1,5
|
| 13 | 15 | 21 | 1,5
|
| 14 | 15 | 22 | 1,5
|
| 15 | 16 | 22 | 1,5
|
| 16 | 17 | 24 | 1,5
|
| 17 | 18 | 25 | 1,5
|
| 18 | 19 | 26 | 1,5
|
| 19 | 20 | 28 | 2
|
| 20 | 22 | 30 | 2
|
| 21 | 22 | 32 | 2
|
| 22 | 25 | 35 | 2
|
| 23 | 25 | 36 | 2
|
| 24 | 26 | 37 | 2
|
| 25 | 28 | 40 | 2
|
| 26 | 30 | 42 | 2,5
|
| 27 | 32 | 45 | 2,5
|
| 28 | 35 | 45 | 2,5
|
| 29 | 36 | 45 | 2,5
|
| 30 | 37 | 47 | 2,5
|
| 31 | 40 | 50 | 2,5
|
| 32 | 42 | 52 | 2,5
|
| 33 | 45 | 55 | 3
|
| 34 | 45 | 56 | 3
|
| 35 | 48 | 60 | 3
|
| 36 | 50 | 62 | 3
|
| 37 | 52 | 65 | 3
|
| 38 | 55 | 68 | 3
|
| 39 | 56 | 70 | 3
|
| 40 | 56 | 72 | 3
|
| 41 | 60 | 75 | 3
|
| 42 | 63 | 80 | 3
|
| 43 | 65 | 85 | 3,5
|
| 44 | 70 | 90 | 3,5
|
| 45 | 75 | 95 | 3,5
|
| 46 | 80 | 100 | 3,5
|
| 47 | 85 | 105 | 3,5
|
| 48 | 90 | 110 | 3,5
|
| 49 | 95 | 115 | 3,5
|
| 50 | 100 | 120 | 3,5
|
| 51 | 100 | 125 | 3,5
|
| 52 | 105 | 130 | 3,5
|
| 53 | 110 | 140 | 3,5
|
| 54 | 120 | 150 | 3,5
|
| 55 | 130 | 160 | 3,5
|
| 56 | 140 | 170 | 3,5
|
| 57 | 150 | 180 | 3,5
|
| 58 | 160 | 190 | 3,5
|
| 59 | 170 | 200 | 3,5 |
Verwendung von Stützscheiben (DIN 988)
„Stützscheiben” sind axial montierbare Scheiben, die zum Spielausgleich und zur genauen Lagebestimmung verwendet werden.
Sie werden oft in Verbindung mit Pass-Scheiben und Sicherungsringen eingebaut. Auf diese Weise wird auch bei großer Axialkraft Fa ein „Umstülpen” des Sicherungsrings verhindert. Die Pass-Scheibe dient in diesem Fall zur Einstellung des Axialspiels.
Eine korrekte Einbaureihenfolge aller Bauteile währe in diesem Fall:
1. Wälzlager
2. Stützscheibe
3. Pass-Scheibe
4. Sicherungsring
OFFIZIELLE WEBSITE VON VOLKER RÖDEL
