Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Maschinenelemente / Scheiben / Vkt.-Scheiben DIN 434, DIN 435
Scheiben (DIN 434, DIN 435)
Scheiben für U-Träger und I-Träger

Diese Scheiben sind speziell für schräge Flächen vor­gesehen.



Scheiben (Abmessungen) ermitteln

Gängige Nenn-Durchmesser d sind:
( 8, 10, 12, 16, 20, (22), 24, (27), 30 )


Welchen Außendurchmesser d hat das Gewinde?

(8...30)


Welchen Werkstoff soll die Scheibe haben?
( ST = Stahl, VZ = galvanisch verzinkt )

(ST, VZ)






Die Bestellbezeichnung lautet:

U-Scheibe DIN 434 − 11 − 100 HV − VZ
oder
I-Scheibe DIN 435 − 11
− 100 HV − VZ




Scheibe DIN 434 (Vierkant) für U-Träger

In der Tabelle werden die gängigsten (Vierkant-)Scheiben aufge­führt. Die Neigung der Scheiben­fläche beträgt 8%.
(Die Größen in Klammern sind möglichst zu vermeiden).


 Nr. Nenn-
größe
d
Innen
ø
mm
Außen
ø
mm
Dicke
s
mm
Passend
für
  1
8
   9   
   22 x 22   
   3,8   
   M 8   
  2
10
   11   
   22 x 22   
   3,8   
   M 10   
  3
12
   13,5   
   26 x 30   
   4,9   
   M 12   
  4
16
   17,5   
   32 x 36   
   5,9   
   M 16   
  5
20
   22   
   40 x 44   
   7   
   M 20   
  6
(22)
   24   
   44 x 50   
   8   
   M 22   
  7
24
   26   
   56 x 56   
   8,5   
   M 24   
  8
(27)
   30   
   56 x 56   
   8,5   
   M 27   
  9
30
   33   
   62 x 62   
   9   
   M 30   





Scheibe DIN 435 (Vierkant) für I-Träger

In der Tabelle werden die gängigsten (Vierkant-)Scheiben aufge­führt. Die Neigung der Scheiben­fläche beträgt 14%.
(Die Größen in Klammern sind möglichst zu vermeiden).


 Nr. Nenn-
größe
d
Innen
ø
mm
Außen
ø
mm
Dicke
s
mm
Passend
für
  1
8
   9   
   22 x 22   
   4,6   
   M 8   
  2
10
   11   
   22 x 22   
   4,6   
   M 10   
  3
12
   13,5   
   26 x 30   
   6,2   
   M 12   
  4
16
   17,5   
   32 x 36   
   7,5   
   M 16   
  5
20
   22   
   40 x 44   
   9,2   
   M 20   
  6
(22)
   24   
   44 x 50   
   10   
   M 22   
  7
24
   26   
   56 x 56   
   10,8   
   M 24   
  8
(27)
   30   
   56 x 56   
   10,8   
   M 27   
  9
30
   33   
   62 x 62   
   11,7   
   M 30   




Verwendung von Scheiben DIN 434, DIN 435

Zwischen Schrauben­kopf bzw. Mutter und der Anlage­fläche des U-Trägers bzw. I-Trägers werden keilförmige „Vierkant-Scheiben” gelegt. Dies ist not­wendig, damit die Schrauben beim Anziehen keiner unnötigen Biege­bean­spruchung ausge­setzt sind. Je nach Stahl­profil müssen Scheiben mit der passenden Neigung (8% oder 14%) aus­gewählt werden. Die Scheiben sind bis zu einer Festig­keits­klasse 250 HV lieferbar.





Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL