Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Festigkeitslehre / Gestaltfestigkeit
Gestaltfestigkeit


Allgemein

Unter der Gestalt­festigkeit versteht man die Dauer­festigkeit eines dynamisch beanspruchten Bauteil­quer­schnitts unter zusätz­licher Berück­sichti­gung der festig­keits­mindernden Ein­flüsse der Bauteil­gestalt.

    Die wesent­lichen Ein­flüsse sind dabei:
  • die Form des Bauteils
  • Bearbeitungsqualität
  • Rohteilabmessungen (Bauteildicke)

Zur Ermittlung der Gestaltfestigkeit werden vorab 3 Werte benötigt:

Als Ergebnis erhält man einen Faktor, der im Anschluss mit der Grenz­spannung multi­pliziert wird.
zurück ... zulässige Spannung
zurück ... Torsion berechnen




Gestaltfestigkeit berechnen

Wie groß ist der Oberflächenbeiwert b ?
( siehe Diagramm)

(0.4 ... 1)

Wie groß ist der Größenbeiwert b ?
( siehe Diagramm)

(0.6 ... 1)

Wie groß ist die Kerbwirkungszahl βk ?
( siehe Tabelle)

(1.3 ... 3)






Der zulässige Wert beträgt:   Faktor = 0.21  

zurück ... zulässige Spannung
zurück ... Torsion berechnen




Oberflächenbeiwert: b

Je rauher die Ober­fläche, desto kleiner wird bei zuneh­mender Zug­festig­keit der Ober­flächen­beiwert. Im Durch­schnitt liegt er bei 0,8.


  zum Eingabefeld b



Größenbeiwert: b

Je größer der Werk­stück­durch­messer, desto kleiner der Ober­flächen­beiwert.
Im Durch­schnitt liegt er bei 0,8.


  zum Eingabefeld b



Kerbwirkung

Ungekerbte Quer­schnitte weisen einen ungestörten Kraft­fluss auf, und führen damit zu einer gleich­mäßigen Span­nungs­verteilung.
Quer­schnitts­ände­rungen dagegen führen zu Ver­dich­tungen der Kraft­linien und zu Span­nungs­spitzen. Die Kerb­form und die Kerb­empfind­lichkeit des Werk­stoffes beein­flussen maß­geblich die Festig­keit.

Kerbwirkungszahlen βk (Stahl)
( Werte gelten nur für Zugbelastung)

Form der Kerbe Werk-
stoff
βk
Biegung
βk
Torsion
 Welle ohne alles
S185
...E335
1
1
 S185
 Welle mit Absatz
S185
1,6
1,4
 Welle mit Rundkerbe
S185
1,6
1,4
 Welle mit Sich.-Einstich
S185
2,6
2,6
 Welle mit Passfedernut
S185
1,9
1,6
 Welle mit Sch.-federnut
S185
2,2
2,2
 Welle mit Nabenverb.
S185
2
1,5
 Welle mit Querbohrung
S185
1,4
1,4
 Flachstab mit Bohrung
S185
1,3
1,6
 S235JR
 Welle mit Absatz
S235JR
1,7
1,5
 Welle mit Rundkerbe
S235JR
1,7
1,5
 Welle mit Sich.-Einstich
S235JR
2,7
2,7
 Welle mit Passfedernut
S235JR
1,9
1,6
 Welle mit Sch.-federnut
S235JR
2,4
2,4
 Welle mit Nabenverb.
S235JR
2
1,5
 Welle mit Querbohrung
S235JR
1,5
1,5
 Flachstab mit Bohrung
S235JR
1,4
1,7
 S275JR
 Welle mit Absatz
S275JR
1,8
1,6
 Welle mit Rundkerbe
S275JR
1,8
1,6
 Welle mit Sich.-Einstich
S275JR
2,8
2,8
 Welle mit Passfedernut
S275JR
1,9
1,6
 Welle mit Sch.-federnut
S275JR
2,6
2,6
 Welle mit Nabenverb.
S275JR
2
1,5
 Welle mit Querbohrung
S275JR
1,6
1,6
 Flachstab mit Bohrung
S275JR
1,4
1,7
 E295
 Welle mit Absatz
E295
1,9
1,7
 Welle mit Rundkerbe
E295
1,9
1,7
 Welle mit Sich.-Einstich
E295
2,9
2,9
 Welle mit Passfedernut
E295
1,9
1,9
 Welle mit Sch.-federnut
E295
2,8
2,8
 Welle mit Nabenverb.
E295
2
1,5
 Welle mit Querbohrung
E295
1,6
1,7
 Flachstab mit Bohrung
E295
1,5
1,8
 E335
 Welle mit Absatz
E335
2
1,8
 Welle mit Rundkerbe
E335
2
1,8
 Welle mit Sich.-Einstich
E335
3
3
 Welle mit Passfedernut
E335
1,9
1,9
 Welle mit Sch.-federnut
E235
3
3
 Welle mit Nabenverb.
E335
2
1,5
 Welle mit Querbohrung
E335
1,7
1,8
 Flachstab mit Bohrung
E335
1,5
1,8
 C45 ...
 Welle mit Passfedernut
C45
2,1
1,7
 Welle mit Passfedernut
50CrMo4
2,3
1,8

  zum Eingabefeld βk




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL