Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Technische Physik / Pneumatischer Druck
Pneumatik

Tipp: Du kannst gleich­zeitig „Vorlauf” und „Rück­lauf” mit­einander ver­gleichen.



Pneumatikzylinder (Vorlauf)


Wie groß soll die wirkende Kraft F sein?

N


Wie groß ist der pneumatische Luft­druck pe ?
(im Normalfall 6 bar, 1 bar= 10 N/cm²)

bar




Die „effektive” Kolbenfläche beträgt:  A = 333.33 mm²

Der Mindest-Kolbendurchmesser beträgt:  d = 20.6 mm

Gängige Kolbendurchmesser sind (mm):
( 8, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63,
  80, 100, 125, 160, 200, 250, 320 )




Pneumatikzylinder (Rücklauf)


Hinweis: Die effektive Kolbenf­läche ist wegen der Kolben­stange geringer. Dies hat Ein­fluss auf die wirkende Kraft.


Wie groß soll die wirkende Kraft F sein?

N


Gängige Kolbenstangen-Durchmesser sind (mm):
(in Abhägigkeit vom Kolben − siehe Tabelle)
( 4, 6, 8, 10, 12, 16, 20, 27, 36, 42, 48 )

Wie groß ist der Kolbenstangen-Durchmesser ds ?

mm


Wie groß ist der pneumatische Luft­druck pe ?
(im Normalfall 6 bar, 1 bar= 10 N/cm²)

bar




Die „effektive” Kolbenfläche beträgt:  A = 283.33 mm²

Der Mindest-Kolbendurchmesser beträgt:  d = 22.0 mm

Gängige Kolbendurchmesser sind (mm):
( 8, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63,
  80, 100, 125, 160, 200, 250, 320 )




Pneumatikzylinder (mit Kolbenstange)

Der Kolben­stangen­durch­messer ent­spricht zugleich dem Gewinde­durch­messer. Maße in (mm).

Kolben-
durch-
messer
Kolben-
stangen
Ø  ds

8
10
12
16
20
25
32
40
50
63
80
100
125
160
200
250
300

4
4
6
6
8
10
10
12
16
16
20
20
27
36
36
42
48


  zum Eingabefeld d




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL