Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Technische Physik / Reibung
Reibungskraft

Tipp: Du kannst gleich­zeitig verschie­dene Reibungs­arten mit­einander ver­gleichen.



Haftreibung und Gleitreibung

Die auftretende Reibungs­kraft ist neben der Normal­kraft FN von der Reibungs­zahl μ abhängig.


Wie groß ist die Normalkraft FN ?

N

Welche Reibungszahl μ muss berück­sichtigt werden?
( siehe Tabelle)

 




Die Reibungskraft beträgt:  FR = 100.00 N




Rollreibung

Die auftretende Reibungs­kraft ist neben der Normal­kraft FN von der Roll­reibungs­zahl abhängig.


Wie groß ist die Normalkraft FN ?

N

Welche Rollreibungszahl f muss berück­sichtigt werden?
( siehe Tabelle)

 


Wie groß ist der Radius r (d/2) des Rollkörpers?

mm




Die Rollreibungskraft beträgt:  FR = 2.0 N






Reibungszahlen

HRZ μ = Haftreibungszahl, GRZ μ = Gleitreibungszahl

Werkstoff-
paarung
Anwendungs-
beispiel
HRZ
μ
trocken /
geschmiert
GRZ
μ
trocken /
geschmiert
 Stahl /
 Stahl  
 Schraubstock-
 führung  
 0,20 /  0,10    0,15 /
 0,10 ... 0,05  
 Stahl /
 Gusseisen  
 Maschinen-
 führung  
 0,20 /  0,15    0,18 /
 0,10 ... 0,08  
 Stahl /
 Cu-Sn-Legierung  
 Welle in
 Massivgleitlager  
 0,20 /  0,10    0,10 /
 0,06 ... 0,03  
 Stahl /
 Pb-Sn-Legierung  
 Welle in
 Verbundgleit-
 lager 
 0,15 /  0,10    0,10 /
 0,05 ... 0,03  
 Stahl /
 Polyamid  
 Welle in
 PA-Gleitlager  
 0,30 /  0,15    0,30 /
 0,12 ... 0,03  
 Stahl /
 PTFE  
 Tieftemperatur-
 lager  
 0,04 /  0,04    0,04 / 0,04  
 Stahl /
 Reibbelag  
 Backenbremse    0,60 /  0,30    0,55 /
 0,03 ... 0,02  
 Stahl /
 Holz  
 Bauteil auf
 Montagebock  
 0,55 /  0,10    0,34 / 0,05  
 Holz /
 Holz  
 Unterleghölzer    0,50 /  0,20    0,30 / 0,10  
 Gusseisen /
 Cu-Sn-Legierung 
 Einstellleiste an
 Führung  
 0,28 /  0,16    0,21 /
 0,20 ... 0,10  
 Gummi /
 Gusseisen  
 Riemen auf
 Riemenscheibe  
 0,50 / −       − / −  
 Wälzkörper /
 Stahl  
 Wälzlager,
 Wälzführung  
    − / −       − /
 0,003...0,001  

  zum Eingabefeld μ

RRZ f = Rollreibungszahl

Werkstoff-
paarung
Anwendungs-
beispiel
RRZ
f
 Stahl /
 Stahl  
 Stahlrad auf
 Führungsschiene  
 0,05  
 Gummi /
 Beton  
 Transportrollen
 auf Hallenboden  
 0,15  
 Gummi /
 Asphalt  
 Autoreifen auf Straße    4,5  

  zum Eingabefeld f




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL