Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Technische Physik / Druckarten
Druckarten

Tipp: Du kannst gleich­zeitig verschie­dene Druck­arten mit­einander ver­gleichen.



Druck (Vorlauf)


Wie groß soll die wirkende Kraft F sein?

N

Wie groß ist der Kolben­durch­messer d ?

mm




Die Kolbenfläche beträgt:  A = 804 mm²

Der benötigte Druck beträgt:  p = 62 N/cm²  = 6.2 bar




Druck (Rücklauf)


Wie groß soll die wirkende Kraft F sein?

N

Wie groß ist der Kolben­durch­messer d ?

mm


Wie groß ist der Kolbenstangen-Durchmesser ds ?

mm




Die effektive Kolbenfläche beträgt:  A = 754 mm²

Der benötigte Druck beträgt:  p = 66 N/cm²  = 6.6 bar




Hydrostatischer Druck


Wie hoch ist die Fallbeschleuni­gung g ?
(im Normalfall 9.81 m/s²)

m/s²

Wie groß ist die Dichte ϱ der Flüssigkeit?
(z.B. Wasser 1000 kg/m³)

kg/m³


Wie hoch ist die Flüssigkeitstiefe h ?

m




Der hydrostatische Druck beträgt:  pe = 98100 kg/(m·s²)  = 0.98 bar




Auftriebskraft


Wie hoch ist die Fallbeschleuni­gung g ?
(im Normalfall 9.81 m/s²)

m/s²

Wie groß ist die Dichte ϱ der Flüssigkeit?
(z.B. Wasser 1000 kg/m³)

kg/m³


Wie groß ist das Eintauchvolumen V ?




Die Auftriebskraft beträgt:  FA = 490500 kg·m/s²  = 490500.00 N




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL