Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Technische Physik / Energie
Energie (potentielle, kinetische)

Tipp: Du kannst gleich­zeitig verschie­dene Energie­arten mit­einander ver­gleichen.



Potentielle Energie (Lageenergie)

Potentielle Energie ist gespeicherte Arbeit.


Wie groß ist die Gewichtskraft FG ?

kg

Wie hoch ist Fallhöhe h ?

m




Die potentielle Lageenergie beträgt:  Wp (Ep) = 735.75 J




Potentielle Energie (Federenergie)

Potentielle Energie ist gespeicherte Arbeit.


Wie groß ist die Kraft F, die auf die Feder wirkt?

N

Wie groß ist der Federweg s ?

mm




Die Federrate beträgt:  R = 6.66 N/mm

Die potentielle Federenergie beträgt:   Wp (Ep) = 0.03 J




Kinetische Energie (geradlinig)

Kinetische Energie ist Energie der Bewegung.


Wie groß ist die Masse m ?

kg

Wie hoch ist die Geschwindigkeit v ?

m/s




Bei geradliniger Bewegung beträgt die kinetische Energie:  Wk = 15000.00 J




Kinetische Energie (Drehbewegung)

Kinetische Energie ist Energie der Bewegung.


Wie groß ist das Massen­trägheits­moment J ?

kg·

Wie groß ist die Winkel­geschwindig­keit ω ?

s−1




Bei Drehbewegung (Rotation) beträgt die kinetische Energie:  Wp = 125.00 J




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL