Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Maschinenelemente / Senkungen
Senkungen (DIN 974, DIN 74)
Für Schrauben mit Zylinderkopf bzw. mit Einheitsköpfen

Es gilt zu beachten, dass bei Zylinderkopfsenkungen für Zylinderkopfschrauben nach ISO 4762 (DIN 912) Scheiben nach ISO 7092 (DIN 433) zu verwenden sind. Diese Scheiben sind auf den Zylinderkopf abgestimmt.



Durchgangslöcher

Gängige Außendurchmesser d (Gewinde M ..) sind:
( 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 16, 20, 24, 30, 36, 42, 48, 56, 64 )

Welchen Gewinde-Durchmesser d hat die Schraube?

(3...20)






Das Durchgangsloch beträgt:  9,0 mm

Zyl.-kopfsenkung (dh× t): 15,0 × 8,6 mm
Kegelsenkung (d1× t): 18,3 × 4,6 mm




Durchgangslöcher (DIN EN 20273)

In der Tabelle sind die gängigsten Gewindegrößen aufgeführt.
Im Regelfall wird die Reihe „mittel” verwendet.
(Alle Maße sind in mm).


Gewinde-
größe
d
Durch-
gangs-
loch dh
fein
Durch-
gangs-
loch dh
mittel
Durch-
gangs-
loch dh
grob
 M2
2,2
2,4
2,6
 M3
3,2
3,4
3,6
 M4
4,3
4,5
4,8
 M5
5,3
5,5
5,8
 M6
6,4
6,6
7
 M8
8,4
9,0
10
 M10
10,5
11,0
12
 M12
13
13,5
14,5
 M16
17
17,5
18,5
 M20
21
22
24
 M24
25
26
28
 M30
31
33
35
 M36
37
39
42
 M42
43
45
48
 M48
50
52
56
 M56
58
62
66
 M64
66
70
74




Senkungen für Zylinderkopfschrauben (DIN 974)

In der Tabelle sind die gängigsten Gewindegrößen aufgeführt.
(Alle Maße sind in mm).


Gewinde-
größe
d
Durch-
gangs-
loch dh
mittel
Zylinder-
senkung
d1
Tiefe der
Senkung
t
 M3
3,4
6,5
3,4
 M4
4,5
8,0
4,4
 M5
5,5
10,0
5,4
 M6
6,6
11,0
6,4
 M8
9,0
15,0
8,6
 M10
11,0
18,0
10,6
 M12
13,5
20,0
12,6
 M16
17,5
26,0
16,6
 M20
22,0
33,0
20,6
 M24
26,0
40,0
24,8
 M30
33,0
50,0
34,0
 M36
39,0
58,0
37,0




Senkungen für Senkschrauben (DIN 74)

In der Tabelle sind die gängigsten Gewindegrößen aufgeführt.
(Alle Maße sind in mm).


Gewinde-
größe
d
Durch-
gangs-
loch dh
mittel
Kegel-
senkung
d1
Tiefe der
Senkung
t
 M3
3,4
6,9
1,8
 M4
4,5
9,2
2,3
 M5
5,5
11,5
3,0
 M6
6,6
13,7
3,6
 M8
9,0
18,3
4,6
 M10
11,0
22,7
5,9
 M12
13,5
27,2
6,9
 M16
17,5
34,0
8,2
 M20
22,0
40,7
9,4




Verwendung von Senkungen

Senkungen werden überall dort ein­gesetzt, wo eine bündige Bau­teil­ober­fläche gewünscht ist. Der Schrauben­kopf bildet dann keine Stör­kontur mehr. Oft werden Senkungen auch aus optischen Gründen ver­wendet oder um über­lange Schrauben zu ver­meiden.

Die Wahl der Senkung hängt von der Belas­tung der Schraube und von der Material­dicke bzw. den Material­eigen­schaften des Bau­teils ab.




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL