Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Berechnungstools / Kettengetriebe / Wellenabstand berechnen
Wellenabstand berechnen


Wellenabstand a

Abb. 1: Überschlagsrechnung des Wellenabstands


Die errechnete Glieder­zahl ist stets nach oben aufzurunden!
Die Berechnung der Ketten­länge ergibt selten eine ganze Glieder­zahl. Meist muss das Ergebnis aufgerundet werden. Um ein gekröpftes Glied in der Kette zu vermeiden, sollte eine gerade Glieder­zahl gewählt werden.

Bei gleicher Zähnezahl gilt:

Formel

Bei ungleicher Zähnezahl gilt:

Formel


Wellenabstand berechnen

(Die Vorgabewerte können überschrieben werden!)

Wie groß ist die Anzahl der Kettenglieder X ?

Glieder

Wie groß ist Teilung p der Antriebskette?
siehe Kettenteilung (Tabelle)

mm


Wie viele Zähne hat das „kleinere” Kettenrad z₁ ?

(z ..)

Wie viele Zähne hat das „größere” Kettenrad z₂ ?

(z ..)






Der Wellenabstand beträgt:  a = 700.4 mm

Hierbei wurde der Beiwert von  0.24843  berücksichtigt.




Rollenketten nach DIN 8187 (Auszug)

Ketten-
Nr.
Teilung
p (mm)
  Ketten-
Nr.
Teilung
p (mm)
  03  
5
  12 B  
19,05
  04  
6
  16 B  
25,4
  05 B  
8
  20 B  
31,75
  06 B  
9,525
  24 B  
38,1
  081  
12,7
  28 B  
44,45
  082  
12,7
  32 B  
50,8
  083  
12,7
  40 B  
63,5
  084  
12,7
  48 B  
76,2
  085  
12,7
  56 B  
88,9
  08 B  
12,7
  64 B  
101,6
  10 B  
15,875
  72 B  
114,3

  zurück zum Eingabefeld p




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL