Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Maschinenelemente / Schrauben / Sechskantschrauben ISO 8765 − DIN 960
Sechskantschrauben (ISO 8765 − DIN 960)
Feingewinde − mit Schaft

Es gilt zu beachten, dass die Wahl der Festig­keits­klasse auch Ein­fluss auf die Wahl entspre­chender Scheiben und Muttern hat. Um Kontakt­korrosion zu ver­meiden, sollte die Wahl des Werk­stoffes entspre­chend aus­fallen. In den meisten Anwen­dungs­fällen werden die Schrauben verzinkt (VZ) sein.



Schraubengröße ermitteln

Gängige Außendurchmesser d (Gewinde M ..) sind:
( 8, 10, 12, (14), 16, (18), 20, 24 )

Welchen Gewinde-Durchmesser d hat die Schraube?

(8...24)

Gängige Schrauben-Längen nach ISO 8765 sind (abhängig vom Gewinde):
( 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 90, 100, 110, 120, 130, 140, 150, 160, 180, 200 )


Welche Länge soll die Schraube haben?
( lieferbare Längen − siehe Tabelle )

(35...200)


Welche Festigkeitsklasse wird benötigt?
( F.-klasse 8.8 oder 10.9 )

 


Als Werkstoff steht nur ST zur Auswahl.






Die Bestellbezeichnung lautet:

Sechskantschraube ISO 8765 − M 8 × 1 × 60 − 8.8 − ST
Gewindelänge 22 mm




Sechskantschraube (ISO 8765 − DIN 960)

In der Tabelle werden die gängigsten Sechskantschrauben aufgeführt. Nenngröße in Klammen (..) nur in Sonderfällen verwenden. (Alle Maße sind in mm).

d = Gewindegröße, s = Schlüsselweite SW, h = Kopfhöhe


 Nr. Nenn-
größe
d
SW
s
Kopf-
höhe h
Nenn-
längen
l
Gew.-
länge
b
  1  M 8×1  13    5,3  35/40/ 45/50/ 55/60/ 65/70/ 75/80/ 90/100/ 110/120  22...28 
  2  M 10×1  17   6,4  35/40/ 45/50/ 55/60/ 65/70/ 75/80/ 90/100/ 110/120  26...32
  3  M 10×1,25   17   6,4  40/45/ 50/60/ 70/80/ 90/100/ 110/120/ 130  26...32
  4  M 12×1,25  19   7,5  50/60/ 70/80/ 90/100/ 110/120/ 130  30...36
  5  M 12×1,5  19   7,5  40/45/ 50/55/ 60/70/ 80/90/ 100/110/ 120/130/ 140/150  30...36
  6  M 14×1,5  22   8,8  50/55/ 60/65/ 70/75/ 80/90/ 100/110/ 120/130/ 140  34...40
  7  M 16×1,5  24  10,0  50/55/ 60/65/ 70/75/ 80/90/ 100/110/ 120/130/ 140/150/ 160  38...44
  8  M 18×1,5  27  11,5  60/70/ 80/90/ 100  42...48
  9  M 20×1,5  30  12,5  60/65/ 70/75/ 80/100/ 110/120/ 130/140/ 150/160/ 180/200  46...52
 10  M 20×2  30  12,5  70/80/ 90/100  46...52
 11  M 24×2  36  15,0  70/75/ 80/90/ 100/110/ 120/130/ 140/150  54...60



Verwendung von Sechskantschrauben

Schrauben unter­scheiden sich im Wesent­lichen durch die Form des Kopfes, welche durch die Art des Kraft­angriffs der Schrauben­werkzeuge bedingt ist. „Sechskant­schrauben” haben, wie der Name schon sagt, einen Sechskant als Außen­angriff. Für den Einsatz dieser Schrauben ist bei der Konstruk­tion ein entspre­chender Freiraum für einen Sechskant-Schrauben­schlüssel oder einen Sechskant-Steck­schlüssel­einsatz (Nuss) vorzusehen.





Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL