Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Maschinenelemente / Rohrgewinde
Rohrgewinde (DIN ISO 228-1)
Rohrgewinde

Bei dieser Gewinde­art sind das Innen­gewinde und das Außen­gewinde zylindrisch. Daher ist diese Gewinde­art für im Gewinde dichtende Verbin­dungen nicht geeignet.



Rohrgewinde (Abmessungen) ermitteln

Gängige Gewindegrößen sind:
( G1/16 − G1/8 − G1/4 − G3/8 − G1/2 − G3/4 − G1 − G1 1/4 − G1 1/2 − G2 − G2 1/2 − G3 − G4 − G5 − G6 )

Welche Größe .." hat das Rohrgewinde?
Gütige Eingaben sind:
( 1.16 − 1.8 − 1.4 − 3.8 − 1.2 − 3.4 − 1 − 11.4 − 11.2 − 2 − 21.2 − 3 − 4 − 5 − 6 )

(z.B. 11.4 für 1 1/4)






Das gewählte Whitworth-Gewinde hat folgende Abmessungen (mm):

Gewinde  G3/8"
Außen-Ø = 16,66
Steigung  P = 1,34
Gangzahl je inch  Z = 19



Rohrgewinde (DIN ISO 228-1)

In der Tabelle sind die gängigsten „Rohrgewinde” aufgeführt.

d = Gewindebezeichnung, R = Außengewinde, Rp = Innengewinde, d = D = Außen-Ø, P = Steigung


 Nr. d R Rp d = D P
  1  G1/16    R 1/16    Rp 1/16  
  7,72  
  0,91  
  2  G1/8    R 1/8    Rp 1/8  
  9,73  
  0,91  
  3  G1/4    R 1/4    Rp 1/4  
  13,16  
  1,34  
  4  G3/8    R 3/8    Rp 3/8  
  16,66  
  1,34  
  5  G1/2    R 1/2    Rp 1/2  
  20,96  
  1,81  
  6  G3/4    R 3/4    Rp 3/4  
  26,44  
  1,81  
  7  G1    R 1    Rp 1  
  33,25  
  2,31  
  8  G1 1/4   R 1 1/4   Rp 1 1/4 
  41,91  
  2,31  
  9  G1 1/2   R 1 1/2   Rp 1 1/2 
  47,80  
  2,31  
 10  G2    R 2    Rp 2  
  59,61  
  2,31  
 11  G2 1/2   R 2 1/2   Rp 2 1/2 
  75,18  
  2,31  
 12  G3    R 3    Rp 3  
  87,88  
  2,31  
 13  G4    R 4    Rp 4  
  113,03  
  2,31  
 14  G5    R 5    Rp 5  
  138,43  
  2,31  
 15  G6    R 6    Rp 6  
  163,83  
  2,31  




Verwendung von Rohrgewinde

„Rohrgewinde” in G-Ausfüh­rung sind für Schraub­ver­bindungen gedacht, die „nicht” im Gewinde dichten müssen. Sie haben ein zylin­drisches Innen- und Außen­gewinde zur mecha­nischen Verbindung der Teile von Fittings, Hähnen usw.. Die Gewinde­bezeichnung ent­spricht der Nenn­weite (Innen­durch­messer). Der Flanken­winkel beträgt 55°.

Für druck­dichte Verbin­dungen bei Rohren, Fittings, Armaturen, Gewinde­flanschen usw. nach DIN EN 10226 und DIN 3858 Gewinde in R-Ausfüh­rung an Stelle von G-... ver­wendet. Müssen konstruk­tions­bedingt dennoch Verbin­dungen in G-Ausfüh­rung ein­gesetzt werden, die druck­dicht sein müssen, kann das erreicht werden durch das gegen­einander­pressen zweier Dicht­flächen außer­halb der Gewinde und, wenn not­wendig, durch das Zwischen­legen geeigneter Dichtungen.




Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL