Wirbelstrukturen im
4 - dimensionalen
gekrümmten Raum
Sie befinden sich:  Maschinenbau / Technische Mathematik / Flächenberechnung
Flächen berechnen

Tipp: Du kannst gleich­zeitig verschie­dene Flächen­inhalte mit­einander ver­gleichen.

Hinweis: Im Maschinen­bau wird in mm gerechnet.



Kreis

Wie groß ist der Durchmesser d des Kreises?

mm




Der Flächeninhalt des Kreises beträgt:  A = 706.85 mm²




Quadrat

Wie groß ist die Seitenlänge l des Quadrats?

mm




Der Flächeninhalt des Quadrats beträgt:  A = 400.00 mm²




Rechteck

Wie groß ist die Seitenlänge l des Rechtecks?

mm

Wie groß ist die Breite b des Rechtsecks?

mm



Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt:  A = 800.00 mm²




Parallelogramm

Wie groß ist die Seitenlänge l der Raute?

mm

Wie groß ist die Breite b der Raute?

mm




Der Flächeninhalt der Raute beträgt:  A = 800.00 mm²




Trapez

Wie groß ist die lange Seitenlänge l₁ des Trapezes?

mm

Wie groß ist die kurze Seitenlänge l₂ des Trapezes?

mm

Wie groß ist die Breite b des Trapezes?

mm




Der Flächeninhalt des Trapezes beträgt:  A = 400.00 mm²




Dreieck

Wie groß ist die lange Seitenlänge l₁ des Dreiecks?

mm

Wie groß ist die Breite b des Dreiecks?

mm




Der Flächeninhalt des Trapezes beträgt:  A = 400.00 mm²





Kapitel Kapitel

OFFIZIELLE WEBSITE VON   VOLKER RÖDEL